Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor im E-Commerce. Verbraucher legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Lösungen und belohnen Unternehmen, die Nachhaltigkeit ernst nehmen, mit Loyalität und wiederkehrenden Käufen.
Viele Unternehmen konzentrieren sich ausschließlich auf die Akquise neuer Kunden, doch der wahre Erfolg liegt in der langfristigen Bindung dieser Käufer. Denn loyale Kunden sorgen für wiederkehrende Umsätze und tragen erheblich zur Rentabilität eines Unternehmens bei.
Der internationale Versand birgt für E-Commerce-Unternehmen auch 2025 enormes Potenzial. Neue Märkte erschließen sich, aber gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Logistik, Zoll und die Erfüllung länderspezifischer Kundenbedürfnisse.
Das Jahr 2025 bringt für E-Commerce-Unternehmen zahlreiche neue Herausforderungen und Chancen mit sich. Technologische Innovationen, sich verändernde Kundenbedürfnisse und ein wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit prägen den Markt.
Für viele Start-Ups stellt die Logistik ab einem gewissen Punkt eine Herausforderung dar. Um diese Hürde zu meistern kann die Zusammenarbeit mit einem Fulfillmentdienstleister die passende Lösung sein. Wann die Unterstützung vom Experten Sinn macht, klären wir hier.
Für viele Start-Ups stellt die Logistik ab einem gewissen Punkt eine Herausforderung dar. Um diese Hürde zu meistern kann die Zusammenarbeit mit einem Fulfillmentdienstleister die passende Lösung sein. Wann die Unterstützung vom Experten Sinn macht, klären wir hier.
Für viele Start-Ups stellt die Logistik ab einem gewissen Punkt eine Herausforderung dar. Um diese Hürde zu meistern kann die Zusammenarbeit mit einem Fulfillmentdienstleister die passende Lösung sein. Wann die Unterstützung vom Experten Sinn macht, klären wir hier.
Unified Commerce geht über die herkömmliche Multichannel- oder Omnichannel-Strategie hinaus. Denn hier geht es um eine voll integrierte Handelsplattform.